#902·
14. August 2024
Slasher1985 sagte:
Und woher wissen Sie, dass Spieler in den 60er Jahren nicht dasselbe getan haben?
Tennis war anfangs ein Sport der oberen Klasse, sicherlich.
Davon abgesehen glaube ich nicht, dass Spieler wie Pancho Gonzales oder Manolo Santana aus wohlhabenden Verhältnissen kamen.
Darüber hinaus war meines Wissens Björns Vater, Rune, Verkäufer in einem Herrenbekleidungsgeschäft in Sodertalje, einem Vorort von Stockholm, in den 1960er Jahren ein versierter Amateur-Tischtennisspieler.
Der erste Preis war ein Tennisschläger, und so schlug sein Sohn seinen ersten Schläger, indem er den Ball gegen die Garagentür schlug.
Es ist so ziemlich dasselbe für andere ATGs aus den 70er und 80er Jahren;
Connors' Vater arbeitete an der St. Louis Toll Bridge, obwohl seine Mutter Tennis unterrichtete.
Wilanders Vater arbeitete in der einzigen Fabrik des Dorfes, und hier begann er Tennis zu spielen, nachdem ein Parkplatz in einen Tennisplatz verwandelt worden war.
""Er befand sich in der Nähe der Hauptbahnlinie, also mussten wir 50 Meter rennen, wenn wir weit verfehlt hatten, was wir oft taten. Andernfalls landete der Ball auf der Eisenbahn, und dann war er weg. Hier habe ich gelernt, Tennis zu spielen."
Und ich erwähne nicht die Top-Spieler aus den östlichen Ländern, die nicht auf ihrem Glück reiten sollten, wie Nastase und Lendl... in Industriestädten wie Ostrava...
Nur McEnroe kam aus einem sehr wohlhabenden Elternhaus, sein Vater war ein angesehenes Mitglied einer New Yorker Anwaltskanzlei.
#903·
14. August 2024
Was die meisten schwedischen Spieler betrifft, so stammten sie aus Verhältnissen, die nicht arm, aber nach westlichen Maßstäben der damaligen Zeit bescheiden waren.
Ob es nun Borg, Wilander, Edberg und die anderen wie Nystrom, Jarryd usw. waren, aber Schweden profitierte von einem ausgezeichneten Erkennungssystem, mit Zauberern wie Percy Rosberg, die dann später einen Teamgeist junger Menschen unter der Obhut von Mentoren wie „Jonte“ Sjögren bildeten.
Dies ist kein schwedisches "Wunder", es ist die Belohnung eines ausgezeichneten Erkennungssystems, das keinem potenziellen Talent den Verlust erlaubte.
Bezüglich Wilander,
@Henrik postete dies
https://www.menstennisforums.com/threads/mats-wilander-on-tennis-and-life.983542/